Handarbeit
in Kombination mit digitaler Technik, ausführliche Recherche und
professionelle didaktische Vermittlung machen meine Museumskoffer zu komplexem und
vielseitig einsetzbarem, nützlichen sowie wertigen Unterrichtsmaterial, das gleichzeitig ein originelles Kunstwerk und
Unikat ist.
Eva Wal
HOKUS POKUS HUMPERDINCK
zur Ausstellung Hokus Pokus Hexenschuss,
Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
am Stadtmuseum Siegburg, 2021
Konzept und Design, Ausführung,
inklusive Noten/Handschrift, Anleitungen und aller Handarbeit,
dazu eine
Mappe mit 50 Seiten didaktischem Material für Grundschul-Kinder
in Wort und Bild: Konzept, Text, Fotos, Layout, Satz, Redaktion
(c) Eva Wal
DER KOFFER
INHALT und IMPRESSUM
DIE SPIELFIGUREN
DIE SCHATTENSPIEL-BÜHNE
Fotos und Bearbeitung: (c) Eva Wal und VG Bild, 2021
Im Jahr 2016 entstand ein ganz besonderer Museumskoffer am Stadtmuseum Siegburg:
Zum Projekt DAS MAMMUT KOMMT!
im Rahmen des Programms "Kultur macht stark"
formte ich mit den teilnehmenden Kindern einen originalen Mammut-Oberschenkel-Knochen
aus einer Vitrine des Museums ab und baute daraus einen Koffer mit Inhalt, vieles in Zusammenarbeit mit den Kindern; ging es hier doch um "Peer to Peer", Kinder werden zu Museumsführer*innen für Kinder.
Making OF:
Kinderführungen mit Mammut-Koffer
Weitere Bilder vom Koffer und zum Projekt auf diesem Blog,
Postings von Juli 2016 bis Januar 2017.
Weitere Projekte
Meine erster Museumskoffer
entstand Anfang der 2000er Jahre
im Auftrag des Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg.
Im Rahmen eines Studienprojekts zum Thema
Vermittlung moderner Skulptur durch neue Musik
entwickelte ich das Projekt VIELKLANG.
Ein von mir selbstgebauter Holzkoffer in Form eines spielbaren Monochords,
der kleine Instrumentensamples sowie Musikbeispiele
zu ausgesuchten Skulpturen enthielt,
wurde in Führungen eingesetzt und ausprobiert.
Die Gruppen erfanden kleine Stücke, die zusammen mit den
Musikbeispielen und Erklärungen
auf einer von mir ebenfalls selbst produzierten CD zu hören waren.
In dieser Art produzierte ich auch für das Kunstmuseum Bonn
eine CD zum Projekt: SAITENSPRÜNGE,
Kinder machen Krach und Klänge zur Kontrabass-Skulptur von Thomas Virnich "Bassfuteral mit Abformung".
Natürlich hatten die Kinder hierfür eigene Instrumente gebaut.
Auf der CD kam neben einem echten Kontrabass ebenfalls
Thomas Virnich zu Wort und machte dabei ordentlich Krach und Klänge in seinem Atelier.
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.