Donnerstag, 17. Oktober 2024

Die Wilde Waldau

 

Ferienworkshop im Haus der Natur an der Waldau in Bonn im Rahmen des Projekts: "Wir machen Zukunft" der Bundesstadt Bonn


Wie schon bei den Workshops im Winter des Vorjahres tapsen wir barfuß, "bärenfüßig", durch die Waldau. Mit unseren Fußabdrücken entsteht ein Bild auf einer langen Rolle.

In diesem Workshop stellen wir uns vor, wie es denn wäre, wenn uns Bär, Wolf und Luchs an der Waldau tatsächlich begegnen würden.

Nach der Methode des "Thetaer Direkt"* entsteht eine kleine Geschichte, hier ein ziemlich düsteres Zukunfts-Szenario, das aber auch rettende Ideen enthält.

Als Schriftband schlängelt sich unsere Geschichte von Bobo Bär und den fünfzig Millionen Zombiewildschweinen zwischen den Fußspuren hindurch und wird von den Kindern reich illustriert.

Das Ergebnis wird zusammen mit allen anderen Workshop-Ergebnissen des Projekts "Wir machen Zukunft" in einer großen Kinder-Ausstellung im Künstlerforum Bonn zu sehen sein. 

Eröffnung: Samstag, 9. November, 15 h, Ausstellungsdauer bis 24. November 

Öffnungszeiten und weitere Informationen zum Künstlerforum Bonn:

https://www.kuenstlerforum-bonn.de/


Offener Workshop in der Ausstellung mit Eva Wal am Sonntag, 17. November von 11:30 h bis 13:00 h.

Kostenfreie Teilnahme


https://de.wikipedia.org/wiki/Theater_Direkt


FOTOGALERIE











Im Haus der Natur werden wir engagiert und großzügig unterstützt von Theresa Werhahn, unserer Expertin!



Blick aus dem Workshop-Raum in den Garten






































Ferienworkshop mit

Can, Corinna, Fabian, Filiz, Lars, Matilda, Thea, Tobias und Eva Wal


Fotos Eva Wal und Kinder,

(c) Eva Wal, VG Bild




Museumstheater und Pom Poms


Gruppendynamik: Exkursion ins Museum im Rahmen der Ergotherapeutischen Ausbildung an der Döpfer Schule Köln.


Starke Frauen

vor Judith mit dem Kopf des Holofernes



Standbilder in der Ausstellung Maestras, Malerinnen 1500-1900
im Arp Museum 





Pom Poms mit Komplimenten für den Gesprächspartner beim PomPom wickeln.
Nach dem Projekt radical kindness von  #zibacreative_uk







April 2024, (c) Eva Wal